- Pflegekräfte aus Osteuropa - eine Alternative zum Pflegeheim? (189,9 KiB)
- Senioren-WG statt Altersheim? (111,4 KiB)
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (98,2 KiB)
- Compliance fuer den Mittelstand (145,6 KiB)
- Geschäftsführer oder Arbeitnehmer? (183,4 KiB)
- BBIG.PNG (498,1 KiB)
- ezb.jpg (128,5 KiB)
Zukünftige Vorträge
Vortrag "Die Vertrauensperson im BEM: ein Mysterium"
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist ein für den Arbeitgeber gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren. Es muss durchgeführt werden, wenn ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen arbeitsunfähig erkrankt war. Das BEM bietet sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer eine Chance, Krankheitszeiten im Betrieb zu verringern.
Im Rahmen der BEM-Gespräche erörtern der Mitarbeiter mit einem Vertreter des Betriebsrates (sofern gewünscht), einem Vertreter der Schwerbehindertenvertretung (sofern gewünscht) und einem BEM-Verantwortlichen des Arbeitgebers seine persönliche Situation. Für viele Betroffene eine unangenehme Situation, bei der sie gerne Unterstützung von einer Person ihres Vertrauens hätten.
Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer unentgeltlichen Präsenz-Veranstaltung
„Die Vertrauensperson im BEM: ein Mysterium?“
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Raum 0.01, Seminargebäude, IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 9
Anmeldungen bitte direkt bei der IHK Saarland
IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 9 in Saarbrücken